Personalberatung dr. strunk & partner – Einblicke in das Headhunting, Informationen, Aktuelles, Trends, Angebote, Berichte, Bewertungen, Branchen

KI im Tourismus-Marketing: Warum es an den richtigen Köpfen fehlt – und wie Personalberatung den Wandel begleitet

Der Tourismus steht an der Schwelle zu einer neuen Ära. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Branche grundlegend zu transformieren – von der Reiseplanung über das Kundenerlebnis bis hin zu den internen Abläufen touristischer Unternehmen. Doch während viele Branchen wie der Einzelhandel oder die Finanzwirtschaft die Chancen der KI bereits intensiv nutzen, agiert der Tourismus im Bereich der KI-basierten Marketinglösungen noch zögerlich. Ein Hemmschuh: Es fehlen häufig die passenden Fach- und Führungskräfte, die diesen Wandel aktiv gestalten können. Genau hier setzt eine spezialisierte Personalberatung für den Tourismus an.

Der Status quo: KI im Tourismus – viel Potenzial, wenig Umsetzung

Im Tourismus-Marketing eröffnet KI eine Vielzahl an Möglichkeiten, die weit über klassische Automatisierung hinausgehen. Intelligente Algorithmen ermöglichen es, Gäste viel individueller anzusprechen, Buchungsverhalten zu prognostizieren und Budgets effizienter in zielgerichtete Kampagnen zu investieren. Personalisierte Angebote in Echtzeit, dynamische Preisgestaltung und automatisierte Kundenansprache über unterschiedliche Kanäle – all dies ist technisch möglich und wird in anderen Branchen längst genutzt.

Doch viele touristische Unternehmen agieren noch zurückhaltend. Die Gründe sind vielfältig: fehlendes internes Know-how, Unsicherheiten hinsichtlich der Integration von KI in bestehende Marketingprozesse und ein Mangel an Fachkräften mit dem notwendigen Kompetenzmix aus Tourismusverständnis, digitalem Marketing und Technologieaffinität.

Die Herausforderung: Ein neues Anforderungsprofil im Tourismus-Marketing

Das klassische Anforderungsprofil für Marketing-Fachkräfte im Tourismus ist im Wandel. Gefragt sind heute nicht mehr nur kreative Köpfe mit starkem Branchenfokus, sondern vielmehr hybride Talente. Mitarbeiter:innen, die gleichermaßen strategisches Marketing-Know-how, fundiertes Verständnis für KI-gestützte Tools und digitale Geschäftsmodelle sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten mitbringen.

Doch diese Fachkräfte sind rar. In einer Branche, die traditionell stark auf den „Human Touch“ und das touristische Erleben setzt, mangelt es häufig an Expert:innen, die sich in der Welt von Daten, Automatisierung und KI souverän bewegen – ohne dabei die Kundensicht und die emotionale Komponente des Reisens aus den Augen zu verlieren.

Warum der Mensch trotz KI unverzichtbar bleibt

Gerade im Tourismus, einer Branche, die auf Erlebnisse, Gastfreundschaft und Empathie basiert, bleibt der Mensch der entscheidende Erfolgsfaktor – auch im KI-gestützten Marketing. KI kann Prozesse effizienter machen und datenbasierte Insights liefern. Die kreative, strategische und emotionale Übersetzung dieser Erkenntnisse in wirksame Kampagnen bleibt jedoch eine Aufgabe, die menschliches Feingefühl, Branchenkenntnis und Erfahrung erfordert.

KI ersetzt keine kreative Markenführung und keine passgenaue Kundenkommunikation. Sie ist ein Werkzeug, das durch Menschen mit der richtigen Kompetenz und dem richtigen Mindset zum echten Erfolgsfaktor werden kann.

Die Rolle der spezialisierten Personalberatung im Tourismus

Hier kommt die Personalberatung im Tourismus ins Spiel. Als Partner von Unternehmen erkennen wir frühzeitig, welche Profile der Markt benötigt und welche Talente die Brücke zwischen Technologie und klassischem Tourismus-Know-how schlagen können.

Unsere Leistungen im Überblick:

Identifikation hybrider Talente: Wir suchen gezielt nach Fach- und Führungskräften, die Expertise im Bereich KI, Digital Marketing und Tourismus vereinen.

Beratung bei der Neuausrichtung von Stellenprofilen: Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir neue Anforderungsprofile – zum Beispiel für Rollen wie „Digital Marketing Manager mit KI-Fokus“ oder „Head of Data-Driven Marketing“.

Begleitung im Change-Management-Prozess: Die Einführung KI-gestützter Tools im Marketing erfordert nicht nur neue Fachkräfte, sondern auch einen Kulturwandel. Wir begleiten diesen Prozess aktiv.

Netzwerk & Branchenverständnis: Als Personalberatung mit langjähriger Erfahrung im Tourismus verfügen wir über ein breites Netzwerk und ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Branche.

Tourismusunternehmen müssen jetzt handeln

Der Markt verändert sich – Kund:innen erwarten zunehmend personalisierte, digitale und bequeme Services. Die Wettbewerber, die heute in KI-kompetente Teams und eine zukunftsorientierte Personalstrategie investieren, sichern sich langfristig einen Vorsprung. Der Wandel beginnt bei der Gewinnung der richtigen Talente und der Etablierung eines Teams, das KI als Chance und nicht als reine Technologie begreift.

Personalberatung im Tourismus ist heute weit mehr als die reine Besetzung von Stellen. Sie ist ein strategischer Partner für den nachhaltigen Wandel.

Fazit: Zukunftsfähigkeit entsteht durch Menschen – auch im Zeitalter der KI

Künstliche Intelligenz im Tourismus-Marketing birgt enormes Potenzial. Doch ohne die richtigen Fachkräfte bleiben diese Potenziale ungenutzt. Es braucht Talente, die Technologie verstehen, aber auch die emotionale Kraft des Reisens und der Kundenbindung im Tourismus zu schätzen wissen.

Als erfahrene Personalberatung im Tourismus unterstützen wir Sie dabei, genau diese Menschen zu finden und Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch über Ihre Herausforderungen und Ziele – wir freuen uns auf den Austausch

Kontakt:

Uwe Sieblist
Bürgerstraße 21, 04279 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341-86094578
Mobil: +49 (0) 172-1453490
E-Mail: us@strunk-partner.de

Ihr Headhunter und Personalberater in Leipzig

Uwe Sieblist – Personalberatung Leipzig

 

Personalberatung Aerospace & Defence: Verstärkung unseres Engagements in einer sicherheitskritischen Branche

 

Die Nachfrage nach einer spezialisierten Personalberatung für Aerospace & Defence ist in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Geopolitische Unsicherheiten, neue sicherheitspolitische Strategien und technologische Umbrüche prägen den Markt. Als erfahrene Personal- und Unternehmensberatung haben wir unsere Aktivitäten in diesem strategisch wichtigen Sektor gezielt verstärkt, um unsere Mandanten noch umfassender und effizienter zu unterstützen.

Aerospace & Defence im Umbruch – neue Anforderungen an Talente und Organisationen

Durch aktuelle Entwicklungen – von der Reorganisation europäischer Verteidigungsstrukturen über erhöhte Investitionen in Rüstungsprogramme bis hin zur Stärkung der NATO – befindet sich die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie in einer Transformationsphase. Damit wächst der Bedarf an hochqualifizierten Fach- und Führungskräften mit sicherheitsrelevantem Know-how und technologischem Verständnis. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Positionen zu besetzen, die sowohl technologische Exzellenz als auch sicherheitskritisches Denken erfordern.

Als spezialisierte Personalberatung für die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsbranche kennen wir die komplexen Anforderungen dieser Märkte. Wir unterstützen unsere Klienten bei der Suche nach Experten für Schlüsseltechnologien wie Cybersecurity, unbemannte Systeme, Defence-Tech, Space Operations und intelligente Produktionslösungen.

Technologietrends im Fokus der Personalberatung Aerospace & Defence

Technologischer Wandel ist der Treiber der gesamten Aerospace & Defence-Industrie. Institutionen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und internationale Verteidigungsagenturen setzen kontinuierlich neue Innovationsimpulse. In unserer Beratungspraxis bedeutet das: Wir identifizieren Kandidaten, die sich nicht nur durch Führungskompetenz und Fachwissen, sondern auch durch eine hohe Affinität zu technologischen Zukunftsthemen auszeichnen.

Unsere Beraterteams verfolgen kontinuierlich Entwicklungen in Bereichen wie:

• Space-Defence-Programme

• Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen

• Advanced Manufacturing & Additive Fertigung

• Autonome Systeme und Künstliche Intelligenz

Dadurch können wir für unsere Mandanten nicht nur Profile bereitstellen, die den heutigen Anforderungen entsprechen, sondern auch Talente, die den Wandel aktiv mitgestalten.

Personalberatung Aerospace & Defence: maßgeschneiderte Lösungen und Diskretion

Gerade in sensiblen Märkten wie Aerospace & Defence sind Diskretion und Verlässlichkeit von höchster Bedeutung. Unsere Mandanten profitieren von einer Personalberatung, die höchste Vertraulichkeit wahrt und dabei fundierte Branchenkenntnisse sowie ein exzellentes Netzwerk in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie einbringt.

Verstärkte Beratungsleistungen für die Aerospace & Defence-Industrie

Die sicherheits- und geopolitischen Veränderungen haben die Anforderungen an die Personalberatung für Aerospace & Defence nachhaltig verändert. Wir haben darauf reagiert und unser Leistungsportfolio gezielt ausgebaut, um Organisationen dieser Branche ganzheitlich zu unterstützen – von der Suche und Auswahl geeigneter Spezialisten bis hin zur strategischen Beratung im Bereich Leadership und Organisationsentwicklung.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Michael Strunk
Einsteinstraße 18, 74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (0) 171-8331567
E-Mail: ms@strunk-partner.de

Headhunter Dr. Michael Strunk - Langjähriger Erfahrungen in der Personalberatung im Executive Search


 

Personalberatung Tourismus

 

Diversität in der Führung: Wie Female Leadership die Tourismusbranche verändern kann


ITB Berlin 2025 bietet hochkarätigen Panel-Talk zur Rolle von Frauen in Führungspositionen

Berlin, 28. Februar 2025 – Die ITB Berlin, die weltweit führende Messe für die Reisebranche, lädt am 4. März 2025 um 11:30 Uhr zu einem hochkarätigen Panel-Talk mit dem Titel „Diversität in der Führung – Wie Female Leadership die Tourismusbranche verändern kann“ ein. Die Veranstaltung findet auf der Lighthouse Stage in Halle 4.1 statt und wird vom Young Travel Industry Club organisiert.

Die Tourismusbranche befindet sich im Wandel. Frauen nehmen zunehmend Schlüsselpositionen in Unternehmen ein, doch nach wie vor gibt es Herausforderungen auf dem Weg zu echter Chancengleichheit. Der Panel-Talk beleuchtet die Chancen, die sich durch mehr weibliche Führungskräfte ergeben, sowie die Hürden, die es zu überwinden gilt, um eine nachhaltige Transformation zu erreichen.

Hochkarätige Expertinnen und Experten auf dem Podium

Das Panel vereint führende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Tourismusbranche, die aus eigener Erfahrung berichten und praxisnahe Lösungsansätze vorstellen:

  • Christina Verhaelen, Director Product Flight & Cruises, Clevertours.com | DERTOUR Group
  • Anne Rösener, Team- und Organisationsentwicklerin, Inhaberin People Mind
  • Uwe Sieblist, Personalberater und Headhunter im Tourismus, dr. strunk & partner
  • Steffen Butzkow, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, best mood events GmbH & Co. KG

Die Diskussionsrunde beleuchtet verschiedene Perspektiven – von der unternehmerischen Praxis über die Personalberatung bis hin zur individuellen Karriereentwicklung. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Kompetenzen sind heute entscheidend für weibliche Führungskräfte? Welche strukturellen Veränderungen braucht es, um Diversität nachhaltig in Unternehmen zu verankern? Wie können Unternehmen durch eine diverse Führungsstruktur langfristig erfolgreicher werden?

Warum dieses Thema so relevant ist

Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen mit vielfältigen Führungsteams innovativer, profitabler und resilienter sind. Dennoch sind Frauen in Spitzenpositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Die Tourismusbranche hat als international vernetzte Industrie das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der Förderung weiblicher Führungskräfte einzunehmen. Der Panel-Talk bietet wertvolle Impulse und Best Practices für Unternehmen, die Diversität gezielt fördern möchten.

Networking und Erfahrungsaustausch

Im Anschluss an die Diskussion haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich mit den Panel-Teilnehmenden auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und praxisnahe Tipps zur Förderung weiblicher Führungskräfte in ihren Unternehmen zu erhalten.

Teilnahme und Anmeldung

Der Panel-Talk ist Teil des offiziellen ITB-Programms und für alle Fachbesucherinnen und Fachbesucher der Messe zugänglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen ITB-Website.

Über die ITB Berlin

Die ITB Berlin ist die weltweit führende Messe für die Reisebranche und bringt jedes Jahr Fachleute, Unternehmen und Institutionen aus aller Welt zusammen. Die Messe bietet ein umfangreiches Konferenzprogramm, innovative Brancheneinblicke und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.

Die Personalberatung sucht den KI Prompt Engineer

 

 

Innovative Zukunft: Die Anwendung generativer KI in der Personalberatung – Ein Rückblick auf die BDU Fachverbandstagung 2024

Am 4. und 5. November 2024 fand in Düsseldorf die BDU Fachverbandstagung der Personalberatungen statt – eine Veranstaltung, die als Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche bekannt ist. Doch in diesem Jahr stand ein Thema besonders im Fokus: die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalberatung. Die Versammlung von Branchenexperten und Fachleuten beleuchtete eindrucksvoll, wie die Innovationskraft der KI die Personalberatung transformieren kann.

Der Wandel durch Generative KI: Eine Revolution in der Personalberatung

Generative KI hat in den letzten Jahren stetig an Relevanz gewonnen, doch erst jetzt wird das volle Potenzial dieser Technologie in der Personalberatung deutlich sichtbar. Im Rahmen der Tagung wurden in Vorträgen und praktischen Workshops verschiedene Tools präsentiert, die direkt auf den Arbeitsalltag von Personalberatern übertragbar sind. Besonders hervorzuheben sind hier:

ChatGPT: Ein vielseitiges Werkzeug für die Generierung von Texten und die Automatisierung von Kommunikationsprozessen. Personalberatungen nutzen es, um effiziente Kandidatenprofile zu erstellen, maßgeschneiderte E-Mails zu verfassen und umfassende Analysen durchzuführen.

Perplexity: Ein innovatives Recherche-Tool, das Antworten liefert, indem es umfassende Quellen analysiert. Personalberater können es einsetzen, um Marktstudien und Kandidatenanalysen schneller und präziser durchzuführen.

Midjourney: Für visuelle Inhalte und Marketingmaterialien, die im digitalen Zeitalter unerlässlich sind. Die beeindruckende Bildgenerierung hilft bei der Erstellung von visuell ansprechenden Inhalten für Social Media, Präsentationen und Websites.

HeyGen: Ein Tool, das die Videoerstellung revolutioniert. In der Personalberatung kann es verwendet werden, um ansprechende Vorstellungsvideos oder Erklärinhalte für Klienten und Kandidaten zu gestalten.

Claude: Ein KI-gestützter Assistent, der komplexe Fragestellungen versteht und beantwortet. Er unterstützt Berater bei der Organisation von Informationen und der Erstellung von Berichten.

Ein besonderes Highlight: NotenbookLM

Eine besondere Erwähnung verdient das Tool NotenbookLM, das in der Fachwelt begeistert aufgenommen wurde. Mit diesem Tool lassen sich Podcasts erstellen, die neue Wege zur Wissensvermittlung und Kundenansprache ermöglichen. Personalberatungen können durch das Angebot von Podcasts eine neue Zielgruppe erreichen und sich als Thought Leader in der Branche positionieren.

Praxisnahe Workshops und Anwendungsszenarien

Die Tagung zeichnete sich nicht nur durch theoretische Einblicke, sondern auch durch praxisorientierte Workshops aus. Diese boten den Teilnehmern die Gelegenheit, die vorgestellten Tools auszuprobieren und ihre Anwendbarkeit im Alltag zu erproben. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Integration von KI in den Workflow der Personalberatung. Themen wie die Automatisierung von Routineaufgaben, die Personalisierung von Kundenansprachen und die Optimierung von Matching-Prozessen standen im Vordergrund.

Datenschutz und DSGVO: Ein zentrales Anliegen

Bei allen Vorteilen der generativen KI darf ein Thema nicht außer Acht gelassen werden: der Datenschutz. In der Personalberatung, wo es um sensible personenbezogene Daten geht, ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unerlässlich. In Düsseldorf wurden intensiv die Möglichkeiten und Herausforderungen diskutiert, wie sich innovative KI-Anwendungen datenschutzkonform einsetzen lassen. Einigkeit bestand darin, dass der Schutz der Daten an oberster Stelle steht und durch die Einhaltung der DSGVO der verantwortungsvolle Umgang mit KI garantiert werden muss.

Neue Chancen für Marketing und Vertrieb

Für Marketing und Vertrieb in der Personalberatung bietet der Einsatz von KI spannende neue Möglichkeiten. Durch den Einsatz von generativen KI-Tools lassen sich kreative Kampagnen gestalten, die Zielgruppen noch gezielter ansprechen. Darüber hinaus ermöglichen die Analysefähigkeiten von KI, Markttrends zu antizipieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die die Reichweite und Effektivität der Maßnahmen deutlich steigern.

Eine zukunftsweisende Haltung: Die Mitglieder des BDU sind vorbereitet

Die Ergebnisse der Tagung sind ermutigend: Die Mitglieder des BDU sind sich ihrer Verantwortung bewusst und sehen den Nutzen der KI als eine Ergänzung ihrer Kompetenzen. Mit dem Verständnis für die Technologie und den Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden sind die Mitglieder des Fachverbandes gut aufgestellt, um den Workflow zu optimieren und Unternehmen im Bereich HR umfassend zu beraten.

Fazit: KI als Katalysator für Wachstum und Innovation

Die BDU Fachverbandstagung 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, dass generative KI die Zukunft der Personalberatung gestalten kann. Mit den richtigen Tools und einem klaren Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen ist es möglich, die Effizienz zu steigern und den Kundenservice zu verbessern. Personalberatungen, die jetzt in die Nutzung und Implementierung dieser Technologien investieren, positionieren sich optimal für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft.

Wir bei dr. strunk & partner freuen uns darauf, diese innovativen Lösungen zu integrieren und unsere Kunden mit dem Wissen und den Möglichkeiten von generativer KI noch besser zu unterstützen. Das Ziel ist klar: Die bestmögliche Beratung für Unternehmen und die Stärkung unserer Position als zukunftsorientierte Personalberatung.

 

KI Headhunter

Das Foto wurde mit KI erstellt und zeigt die Schwächen von KI

Die Zukunft der Personalberatung: Effizienz und Innovation durch Generative KI

Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen weitreichende Möglichkeiten, nahezu jede Branche grundlegend zu transformieren – die Personal- und Unternehmensberatung bildet hierbei keine Ausnahme. Bei uns, der dr. strunk & partner Personal- und Unternehmensberatung, haben wir frühzeitig das Potenzial der Generativen KI erkannt und diese strategisch in unsere Prozesse integriert. Das Ergebnis? Effizientere Abläufe, schnellere Entscheidungsprozesse und vor allem gesteigerter Mehrwert für unsere Klienten. In diesem Artikel beleuchten wir die Art und Weise, wie Generative KI unsere Arbeit revolutioniert und welche Vorteile unsere Klienten daraus ziehen können. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die gestiegene Nachfrage nach Führungskräften und Spezialisten mit tiefgehender Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

 

KI für Headhunter und Personalberater in Leipzig

Personalberatung und Künstliche Intelligenz

 

1. Der Einsatz von KI zur Optimierung der Personalberatung

Traditionelle Prozesse in der Personalberatung, wie die Kandidatenrecherche, die Analyse von Lebensläufen oder das Matching von Kandidaten mit spezifischen Unternehmensanforderungen, waren oftmals arbeits- und zeitintensiv. Durch den Einsatz von Generativer KI konnten wir diese Schritte auf eine neue Effizienzstufe heben. Beispielsweise nutzt dr. strunk & partner KI-basierte Systeme zur automatisierten Auswertung von Bewerbungsunterlagen, die nicht nur Zeit spart, sondern auch eine detailliertere Analyse der Qualifikationen und Erfahrungen der Kandidaten ermöglicht.

Diese Technologien sind in der Lage, Muster in großen Datenmengen zu erkennen und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die für das menschliche Auge kaum sichtbar wären. So können wir präziser und schneller die besten Kandidaten für spezifische Führungs- und Fachpositionen identifizieren. Die Algorithmen unterstützen uns dabei, Profile nicht nur auf Basis von Schlagworten, sondern in einem ganzheitlichen Kontext zu bewerten – von Hard Skills über Soft Skills bis hin zu kultureller Passung.

2. Schneller und präziser: Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Neben der intelligenten Vorselektion von Kandidaten spielt die Generative KI eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Routineaufgaben. Tätigkeiten wie die Terminplanung, die Kommunikation mit Bewerbern oder die Erstellung erster Gesprächsprotokolle werden durch KI-Systeme effizient unterstützt. Diese Technologien sind in der Lage, personalisierte E-Mails zu verfassen, Interviews zu transkribieren und sogar auf Feedback der Kandidaten einzugehen.

Diese Automatisierung schafft uns den nötigen Freiraum, um uns intensiver auf die strategischen und beratungsintensiven Aspekte unserer Arbeit zu konzentrieren – etwa auf die passgenaue Ausgestaltung von Anforderungsprofilen oder die langfristige Karriereplanung von Führungskräften. So können wir nicht nur unsere Prozesse verschlanken, sondern auch unseren Klienten einen noch besseren Service bieten.

3. Qualifizierte Führungskräfte und KI-Spezialisten: Die Schlüsselrolle der Künstlichen Intelligenz in der Unternehmenswelt

Die Digitalisierung und Automatisierung schreiten in allen Branchen mit unverminderter Geschwindigkeit voran. Dabei wird die Beherrschung von KI-Technologien zunehmend zur Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. dr. strunk & partner hat erkannt, dass der Bedarf an Managern, die nicht nur grundlegendes KI-Wissen mitbringen, sondern auch in der Lage sind, KI-Projekte strategisch zu leiten, stetig wächst.

Wir suchen verstärkt nach Führungspersönlichkeiten, die sowohl die Möglichkeiten der KI erkennen als auch die Fähigkeit haben, diese zielführend in ihren Unternehmen zu implementieren. Insbesondere in den Bereichen Strategieentwicklung, Change-Management und Prozessoptimierung ist KI-Kompetenz gefragt. Diese Führungskräfte sind nicht nur Entscheider, sondern auch Wegbereiter für Innovationen und Effizienzsteigerungen innerhalb ihrer Organisationen.

Gleichzeitig ist die Nachfrage nach hochspezialisierten KI-Experten deutlich gestiegen. Unternehmen benötigen Spezialisten, die nicht nur über technisches Know-how im Bereich der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen verfügen, sondern auch in der Lage sind, diese Lösungen auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche abzustimmen. dr. strunk & partner unterstützt Unternehmen bei der Suche nach diesen gefragten Talenten, indem wir unsere Expertise und unser Netzwerk nutzen, um hochqualifizierte KI-Spezialisten zu finden, die den entscheidenden Unterschied in der digitalen Transformation eines Unternehmens machen können.

4. Der strategische Vorsprung durch KI

Für dr. strunk & partner steht fest: Unternehmen, die in der Lage sind, die Potenziale der KI effektiv zu nutzen, werden langfristig den entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Dies gilt nicht nur für die Optimierung von Prozessen und Kostenstrukturen, sondern auch für die Identifikation und Entwicklung von Führungskräften und Experten, die die digitale Transformation vorantreiben.

Durch unsere Vorreiterrolle im Einsatz von Generativer KI innerhalb der Personalberatung sind wir optimal gerüstet, um unsere Klienten in dieser sich rapide verändernden Wirtschaftswelt zu unterstützen. Wir helfen nicht nur dabei, die besten Talente zu identifizieren, sondern befähigen Unternehmen auch, den strategischen Einsatz von KI-Technologien zu maximieren.

5. Fazit: Effizienz und Wertschöpfung durch KI – unser Commitment für die Zukunft

Die Generative KI revolutioniert die Personalberatung und bietet uns bei dr. strunk & partner die Möglichkeit, unsere Prozesse effizienter und gleichzeitig qualitativ hochwertiger zu gestalten. Wir setzen auf eine Symbiose aus menschlicher Expertise und technologischer Innovation, um unseren Klienten in einer sich dynamisch wandelnden Wirtschaftswelt den bestmöglichen Mehrwert zu bieten.

Zugleich haben wir erkannt, dass die Nachfrage nach Führungskräften mit KI-Kompetenz sowie spezialisierten KI-Experten exponentiell wächst. Unternehmen, die den technologischen Wandel als Chance begreifen, sichern sich einen entscheidenden Vorteil. Bei dr. strunk & partner sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Entwicklung aktiv zu begleiten – durch die Vermittlung passender Führungskräfte und durch den Einsatz modernster Technologien in unseren Beratungsprozessen.

Wir sind überzeugt: Der strategische Einsatz von KI wird in Zukunft der Schlüssel zum Erfolg sein. Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale dieser Technologien ausschöpfen.

Mit diesem Beitrag möchten wir einen Einblick in unsere innovative Arbeit geben und gleichzeitig Unternehmen dazu anregen, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in ihren eigenen Prozessen zu entdecken. Das unterscheidet uns schon jetzt von Mitbewerbern am Markt. Wir stehen Ihnen dabei als erfahrener Partner zur Seite – sowohl in der Beratung als auch bei der Suche nach den Talenten von morgen.

 

 

Pressemitteilung

 

dr. strunk & partner eröffnet neuen Standort in Neckarsulm – Stärkung der Personalberatung für den Großraum Neckarsulm und Baden-Württemberg

Neckarsulm, August 2024 – Die Personal- und Unternehmensberatung dr. strunk & partner gibt mit Freude die Eröffnung ihres neuen Standortes in Neckarsulm bekannt. Mit dieser Expansion setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie und unterstreicht sein Engagement, die Wirtschaft im Großraum Neckarsulm sowie in ganz Baden-Württemberg optimal zu betreuen.

Strategische Entscheidung für einen aufstrebenden Wirtschaftsstandort

Der neue Standort in Neckarsulm ist ein bewusster Schritt, um näher an den Unternehmen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands zu sein. Neckarsulm hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem industriellen Zentrum entwickelt, das vor allem durch die Automobilindustrie und den IT-Sektor geprägt ist. Die Entscheidung, in Neckarsulm zu expandieren, spiegelt die Bedeutung wider, die dr. strunk & partner diesem Standort für die zukünftige Entwicklung der Beratungsaktivitäten beimisst.

“Mit der Eröffnung unseres neuen Standortes in Neckarsulm möchten wir unsere Präsenz in Baden-Württemberg weiter ausbauen und unseren Kunden in dieser wichtigen Region noch näher sein. Neckarsulm bietet uns mit seiner starken Wirtschaft und der exzellenten Infrastruktur die idealen Voraussetzungen, um Unternehmen in ihrer Personal- und Unternehmensentwicklung bestmöglich zu unterstützen,” erklärt Dr. Jörg Michael Strunk, Inhaber von dr. strunk & partner.

Maßgeschneiderte Beratungsleistungen vor Ort

Der neue Standort ermöglicht es dr. strunk & partner, maßgeschneiderte Beratungsleistungen direkt vor Ort anzubieten. Die Nähe zu den Unternehmen im Großraum Neckarsulm und in Baden-Württemberg erlaubt es, noch schneller und flexibler auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Dies ist besonders in einer Zeit wichtig, in der Unternehmen vor Herausforderungen wie dem technologischen Wandel, der Digitalisierung und dem demografischen Wandel stehen.

“Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich erfolgreich auf die Zukunft vorzubereiten. Durch unsere Expertise in der Personal- und Unternehmensberatung können wir gezielt auf die aktuellen Entwicklungen reagieren und unseren Kunden dabei helfen, die besten Talente zu finden und langfristige Wachstumsstrategien zu entwickeln,” so Dr. Strunk weiter.

Impulsgeber für die regionale Wirtschaft

Die Eröffnung des neuen Standortes in Neckarsulm ist nicht nur ein Gewinn für dr. strunk & partner, sondern auch ein positives Signal für die gesamte Region. Mit der Ansiedlung des Beratungsunternehmens wird der Wirtschaftsstandort weiter gestärkt, da lokale Unternehmen von der Nähe und dem direkten Zugang zu professionellen Beratungsleistungen profitieren können.

“Wir sind überzeugt, dass unsere Präsenz in Neckarsulm einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten wird. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort die Zukunft der Region mitzugestalten und erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen,” betont Dr. Strunk.

Über dr. strunk & partner

dr. strunk & partner ist eine renommierte Personal- und Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen bei der Personalgewinnung, -entwicklung und Unternehmensstrategie. Mit einem starken Fokus auf individuelle Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden hat sich dr. strunk & partner als vertrauenswürdiger Partner in der Beratungsbranche etabliert. Neben dem neuen Standort in Neckarsulm ist das Unternehmen auch in anderen Regionen Deutschlands und in den USA aktiv.

Headhunter und Personalberater in Neckarsulm

Neckarsulm – Wichtiger Standort für die Wirtschaft in Badem-Württemberg

 

 

 

 

 

Kontakt

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

dr. strunk & partner

Personal- und Unternehmensberatung

Kontakt:

Dr. Jörg Michael Strunk

Einsteins. 18
74172 Neckarsulm

Handy.: +49 (0) 171-8331567
Mail: ms@strunk-partner.de
Web: www.strunk-partner.de

 

Mercedes-Benz und Automotive in Dresden – Personal und Nachhaltigkeit

Headhunterkontakt - Kontakt zur Personalberatung

Hier finden Sie Kandidatenprofile von Führungskräften aus verschiedenen Branchen, die derzeit wechselbereit sind.

Frohe Ostern wünschen die Headhunter aus Leipzig

Ostereiersuche und Personalberatung haben so viele überraschende Gemeinsamkeiten. Die Personalberatung dr. strunk & partner aus Leipzig wünscht frohe Ostern!

Künstliche Intelligenz (KI, AI) wird das Arbeitsleben verändern. Auch in der Personalberatung wird verstärkt KI genutzt. Es werden aber auch Experten und Manager für die KI-Integration in Unternehmen dringend gesucht.