Eine professionelle Personalberatung unterstützt Unternehmen bei der effektiven Gestaltung und Umsetzung ihrer Personalstrategien. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  1. Rekrutierung: Sie unterstützt bei der Suche, Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern, insbesondere durch die Identifikation und Ansprache von qualifizierten Kandidaten, sowohl auf dem aktiven als auch auf dem passiven Arbeitsmarkt.
  2. Assessment-Center: Durchführung von Bewertungsverfahren, um die Eignung der Kandidaten für spezifische Rollen zu prüfen, was oft psychometrische Tests und simulationsbasierte Aufgaben umfasst.
  3. Coaching und Entwicklung: Sie bietet individuelles Coaching und Entwicklungsprogramme für Mitarbeiter an, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben.
  4. Strategische Beratung: Beratung in Fragen der Personalplanung, Organisationsentwicklung und Talentmanagement, um die langfristigen Unternehmensziele zu unterstützen.
  5. Vermittlung von Interimsmanagement: Bereitstellung von erfahrenen Führungskräften auf Zeitbasis, um Vakanzen zu überbrücken oder Projekte zu leiten.

Durch diese Dienstleistungen hilft die Personalberatung Unternehmen, nicht nur die richtigen Talente zu finden und zu fördern, sondern auch ihre Personalstrukturen effizient und zielgerichtet zu gestalten.

Schlagwortarchiv für: Personalberatung

 

 

Innovative Zukunft: Die Anwendung generativer KI in der Personalberatung – Ein Rückblick auf die BDU Fachverbandstagung 2024

Am 4. und 5. November 2024 fand in Düsseldorf die BDU Fachverbandstagung der Personalberatungen statt – eine Veranstaltung, die als Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche bekannt ist. Doch in diesem Jahr stand ein Thema besonders im Fokus: die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalberatung. Die Versammlung von Branchenexperten und Fachleuten beleuchtete eindrucksvoll, wie die Innovationskraft der KI die Personalberatung transformieren kann.

Der Wandel durch Generative KI: Eine Revolution in der Personalberatung

Generative KI hat in den letzten Jahren stetig an Relevanz gewonnen, doch erst jetzt wird das volle Potenzial dieser Technologie in der Personalberatung deutlich sichtbar. Im Rahmen der Tagung wurden in Vorträgen und praktischen Workshops verschiedene Tools präsentiert, die direkt auf den Arbeitsalltag von Personalberatern übertragbar sind. Besonders hervorzuheben sind hier:

ChatGPT: Ein vielseitiges Werkzeug für die Generierung von Texten und die Automatisierung von Kommunikationsprozessen. Personalberatungen nutzen es, um effiziente Kandidatenprofile zu erstellen, maßgeschneiderte E-Mails zu verfassen und umfassende Analysen durchzuführen.

Perplexity: Ein innovatives Recherche-Tool, das Antworten liefert, indem es umfassende Quellen analysiert. Personalberater können es einsetzen, um Marktstudien und Kandidatenanalysen schneller und präziser durchzuführen.

Midjourney: Für visuelle Inhalte und Marketingmaterialien, die im digitalen Zeitalter unerlässlich sind. Die beeindruckende Bildgenerierung hilft bei der Erstellung von visuell ansprechenden Inhalten für Social Media, Präsentationen und Websites.

HeyGen: Ein Tool, das die Videoerstellung revolutioniert. In der Personalberatung kann es verwendet werden, um ansprechende Vorstellungsvideos oder Erklärinhalte für Klienten und Kandidaten zu gestalten.

Claude: Ein KI-gestützter Assistent, der komplexe Fragestellungen versteht und beantwortet. Er unterstützt Berater bei der Organisation von Informationen und der Erstellung von Berichten.

Ein besonderes Highlight: NotenbookLM

Eine besondere Erwähnung verdient das Tool NotenbookLM, das in der Fachwelt begeistert aufgenommen wurde. Mit diesem Tool lassen sich Podcasts erstellen, die neue Wege zur Wissensvermittlung und Kundenansprache ermöglichen. Personalberatungen können durch das Angebot von Podcasts eine neue Zielgruppe erreichen und sich als Thought Leader in der Branche positionieren.

Praxisnahe Workshops und Anwendungsszenarien

Die Tagung zeichnete sich nicht nur durch theoretische Einblicke, sondern auch durch praxisorientierte Workshops aus. Diese boten den Teilnehmern die Gelegenheit, die vorgestellten Tools auszuprobieren und ihre Anwendbarkeit im Alltag zu erproben. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Integration von KI in den Workflow der Personalberatung. Themen wie die Automatisierung von Routineaufgaben, die Personalisierung von Kundenansprachen und die Optimierung von Matching-Prozessen standen im Vordergrund.

Datenschutz und DSGVO: Ein zentrales Anliegen

Bei allen Vorteilen der generativen KI darf ein Thema nicht außer Acht gelassen werden: der Datenschutz. In der Personalberatung, wo es um sensible personenbezogene Daten geht, ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unerlässlich. In Düsseldorf wurden intensiv die Möglichkeiten und Herausforderungen diskutiert, wie sich innovative KI-Anwendungen datenschutzkonform einsetzen lassen. Einigkeit bestand darin, dass der Schutz der Daten an oberster Stelle steht und durch die Einhaltung der DSGVO der verantwortungsvolle Umgang mit KI garantiert werden muss.

Neue Chancen für Marketing und Vertrieb

Für Marketing und Vertrieb in der Personalberatung bietet der Einsatz von KI spannende neue Möglichkeiten. Durch den Einsatz von generativen KI-Tools lassen sich kreative Kampagnen gestalten, die Zielgruppen noch gezielter ansprechen. Darüber hinaus ermöglichen die Analysefähigkeiten von KI, Markttrends zu antizipieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die die Reichweite und Effektivität der Maßnahmen deutlich steigern.

Eine zukunftsweisende Haltung: Die Mitglieder des BDU sind vorbereitet

Die Ergebnisse der Tagung sind ermutigend: Die Mitglieder des BDU sind sich ihrer Verantwortung bewusst und sehen den Nutzen der KI als eine Ergänzung ihrer Kompetenzen. Mit dem Verständnis für die Technologie und den Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden sind die Mitglieder des Fachverbandes gut aufgestellt, um den Workflow zu optimieren und Unternehmen im Bereich HR umfassend zu beraten.

Fazit: KI als Katalysator für Wachstum und Innovation

Die BDU Fachverbandstagung 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, dass generative KI die Zukunft der Personalberatung gestalten kann. Mit den richtigen Tools und einem klaren Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen ist es möglich, die Effizienz zu steigern und den Kundenservice zu verbessern. Personalberatungen, die jetzt in die Nutzung und Implementierung dieser Technologien investieren, positionieren sich optimal für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft.

Wir bei dr. strunk & partner freuen uns darauf, diese innovativen Lösungen zu integrieren und unsere Kunden mit dem Wissen und den Möglichkeiten von generativer KI noch besser zu unterstützen. Das Ziel ist klar: Die bestmögliche Beratung für Unternehmen und die Stärkung unserer Position als zukunftsorientierte Personalberatung.

 

KI Headhunter

Das Foto wurde mit KI erstellt und zeigt die Schwächen von KI

Pressemitteilung

 

dr. strunk & partner eröffnet neuen Standort in Neckarsulm – Stärkung der Personalberatung für den Großraum Neckarsulm und Baden-Württemberg

Neckarsulm, August 2024 – Die Personal- und Unternehmensberatung dr. strunk & partner gibt mit Freude die Eröffnung ihres neuen Standortes in Neckarsulm bekannt. Mit dieser Expansion setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie und unterstreicht sein Engagement, die Wirtschaft im Großraum Neckarsulm sowie in ganz Baden-Württemberg optimal zu betreuen.

Strategische Entscheidung für einen aufstrebenden Wirtschaftsstandort

Der neue Standort in Neckarsulm ist ein bewusster Schritt, um näher an den Unternehmen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands zu sein. Neckarsulm hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem industriellen Zentrum entwickelt, das vor allem durch die Automobilindustrie und den IT-Sektor geprägt ist. Die Entscheidung, in Neckarsulm zu expandieren, spiegelt die Bedeutung wider, die dr. strunk & partner diesem Standort für die zukünftige Entwicklung der Beratungsaktivitäten beimisst.

“Mit der Eröffnung unseres neuen Standortes in Neckarsulm möchten wir unsere Präsenz in Baden-Württemberg weiter ausbauen und unseren Kunden in dieser wichtigen Region noch näher sein. Neckarsulm bietet uns mit seiner starken Wirtschaft und der exzellenten Infrastruktur die idealen Voraussetzungen, um Unternehmen in ihrer Personal- und Unternehmensentwicklung bestmöglich zu unterstützen,” erklärt Dr. Jörg Michael Strunk, Inhaber von dr. strunk & partner.

Maßgeschneiderte Beratungsleistungen vor Ort

Der neue Standort ermöglicht es dr. strunk & partner, maßgeschneiderte Beratungsleistungen direkt vor Ort anzubieten. Die Nähe zu den Unternehmen im Großraum Neckarsulm und in Baden-Württemberg erlaubt es, noch schneller und flexibler auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Dies ist besonders in einer Zeit wichtig, in der Unternehmen vor Herausforderungen wie dem technologischen Wandel, der Digitalisierung und dem demografischen Wandel stehen.

“Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich erfolgreich auf die Zukunft vorzubereiten. Durch unsere Expertise in der Personal- und Unternehmensberatung können wir gezielt auf die aktuellen Entwicklungen reagieren und unseren Kunden dabei helfen, die besten Talente zu finden und langfristige Wachstumsstrategien zu entwickeln,” so Dr. Strunk weiter.

Impulsgeber für die regionale Wirtschaft

Die Eröffnung des neuen Standortes in Neckarsulm ist nicht nur ein Gewinn für dr. strunk & partner, sondern auch ein positives Signal für die gesamte Region. Mit der Ansiedlung des Beratungsunternehmens wird der Wirtschaftsstandort weiter gestärkt, da lokale Unternehmen von der Nähe und dem direkten Zugang zu professionellen Beratungsleistungen profitieren können.

“Wir sind überzeugt, dass unsere Präsenz in Neckarsulm einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten wird. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort die Zukunft der Region mitzugestalten und erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen,” betont Dr. Strunk.

Über dr. strunk & partner

dr. strunk & partner ist eine renommierte Personal- und Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen bei der Personalgewinnung, -entwicklung und Unternehmensstrategie. Mit einem starken Fokus auf individuelle Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden hat sich dr. strunk & partner als vertrauenswürdiger Partner in der Beratungsbranche etabliert. Neben dem neuen Standort in Neckarsulm ist das Unternehmen auch in anderen Regionen Deutschlands und in den USA aktiv.

Headhunter und Personalberater in Neckarsulm

Neckarsulm – Wichtiger Standort für die Wirtschaft in Badem-Württemberg

 

 

 

 

 

Kontakt

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

dr. strunk & partner

Personal- und Unternehmensberatung

Kontakt:

Dr. Jörg Michael Strunk

Einsteins. 18
74172 Neckarsulm

Handy.: +49 (0) 171-8331567
Mail: ms@strunk-partner.de
Web: www.strunk-partner.de

 

Die Revolution der Arbeitswelt durch Generative Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns?

Die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Angetrieben von generativer Künstlicher Intelligenz (KI), die bereits heute eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen kann, werden sich Arbeitsabläufe in allen Branchen drastisch verändern. Von der Automatisierung einfacher Prozesse bis hin zur Unterstützung komplexer, akademischer Tätigkeiten – die Zukunft der Arbeit wird stark von KI geprägt sein. Doch was bedeutet das konkret für uns und unsere Jobs?

Die Geschwindigkeit des Wandels

Der Fortschritt der KI-Technologie ist rasant. In den letzten Jahren haben wir bereits beeindruckende Entwicklungen gesehen, die zeigen, dass KI weit mehr ist als nur ein Hype. Besonders generative KI, die in der Lage ist, Texte zu schreiben, Bilder zu erzeugen oder sogar Code zu programmieren, hat das Potenzial, Arbeitsprozesse fundamental zu transformieren. Während einige Berufe möglicherweise erst in den nächsten Jahrzehnten vollständig automatisiert werden, sehen wir schon heute erste Anzeichen für diesen Wandel.

Wer ist betroffen?

Die Auswirkungen der generativen KI werden sich auf fast alle Berufsgruppen erstrecken, doch einige Bereiche werden stärker betroffen sein als andere. Besonders gefährdet sind Tätigkeiten, die sich durch Routine und Wiederholungen auszeichnen. Dazu gehören nicht nur manuelle Arbeiten, sondern auch Aufgaben in der Verwaltung, Datenverarbeitung und sogar im Kundenservice.

Aber auch akademische Berufe bleiben nicht verschont. Journalisten, Marketer, Anwälte und sogar Ärzte könnten in Zukunft auf KI-Tools angewiesen sein, die ihnen bei der Analyse von Informationen, der Erstellung von Texten oder der Diagnose von Krankheiten helfen. Die KI wird hier nicht unbedingt den Menschen ersetzen, sondern vielmehr als leistungsfähiger Assistent agieren, der die Effizienz und Präzision erhöht.

Neue Chancen durch KI

Doch nicht alles ist düster. Generative KI eröffnet auch neue Möglichkeiten und Berufsfelder. Kreative Berufe könnten von KI-gestützten Tools profitieren, die Ideen generieren, Designs entwerfen oder Musik komponieren. Zudem werden Berufe im Bereich der KI-Entwicklung, Datenanalyse und Ethik stark an Bedeutung gewinnen.

Fazit: Ein Blick in die Zukunft

Die Frage ist nicht, ob generative Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird, sondern wie schnell und in welchem Ausmaß. Unternehmen und Fachkräfte sollten sich schon jetzt auf diese Veränderungen vorbereiten und überlegen, wie sie die neuen Technologien zu ihrem Vorteil nutzen können.

Sind Sie bereit für die Zukunft? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit der Rolle von KI in Ihrem Berufsfeld auseinanderzusetzen und die Chancen zu erkennen, die dieser Wandel mit sich bringt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie und Ihr Unternehmen von dieser Revolution profitieren können.

Bleiben Sie neugierig und offen für das, was kommt – die Zukunft hat gerade erst begonnen!

KI und Personalberatung

KI verändert die Arbeitswelt dramatisch

Headhunterkontakt - Kontakt zur Personalberatung

Hier finden Sie Kandidatenprofile von Führungskräften aus verschiedenen Branchen, die derzeit wechselbereit sind.

Erfolgreiche englische Version der Website dr. strunk & partner konnte gestartet werden.

Die neue Website der Personalberatung dr. strunk & partner ist online. In Zusammenarbeit mit CLICKSTORM aus Leipzig ging sie erfolgreich an den Start.